/references/images/logo-bucher-connect.svg
Die Bucher Municipal ist eine von fünf Divisionen der international tätigen Schweizer Unternehmensgruppe Bucher Industries AG. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kehrfahrzeuge- und Kanalreinigungsfahrzeuge, Winterdienstgeräte sowie Müllfahrzeuge. Ein strategisches Ziel ist die Bereitstellung eines 360°-Services für Reinigungsfahrzeuge – für minimierte Stillstandszeiten und Betriebskosten.

Immer verbunden

„Connected Vehicle“ – das vernetzte Fahrzeug – ist ein nicht mehr aufzuhaltender Trend in der Fahrzeugbranche. Bucher Municipal, der aus der Schweiz stammende und heute global operierende Nutzfahrzeughersteller, hat diesen Trend frühzeitig erkannt und aufgegriffen, und dabei vielfältige Potentiale für Effizienzsteigerung und Produktinnovationen für seine Kunden identifiziert.
30%
Kostenreduktion
1600+
Fahrzeuge
40%
weniger Ausfälle

Flottenmanagement,
Kostenreduktion,
weniger Ausfälle,
dynamische Garantie,
Fernwartung

Telemetriedaten geben wertvolle Einblicke über die Nutzung und den Erfolg der Fahrzeugverwendung bzw. einer ganzen Flotte und lassen sich für die unterschiedlichen Anwender zu ganz unterschiedlichen Use Cases verarbeiten. Die Voraussetzung: Ein Ende-zu-Ende durchdachtes Konzept – technisch perfekt umgesetzt.
1600 Fahrzeuge, die Positionen und Telemetriedaten senden, können sich zu einer respektablen Menge an Informationen zusammenfassen lassen! Hierfür verwenden wir das bewährte SQL-Datenbankmanagementsystem PostgreSQL.

Alles auf einem Blick

Eine Dashboard-Applikation, die mit Fahrzeugdaten gespeist wird und Module für Fahrzeugübersicht (Fleet), Reinigungssicherheit (Jobs), Visualisierung von KPIs (Analytics) und ein kleines Plugin für die Anbindung an den Bucher eShop (Service) bereitstellt. Die lokal gewonnenen Daten werden über die von grandcentrix im Projekt entwickelten Fahrzeug-Gateways an die zentrale Datensenke übermittelt und dort analysiert.
/references/images/bucher-connect-dashboard.png

Hilfreiche Analyse Tools

Das Data Science Toolkit Pandas für die Berechnung von KPIs und Nutzung des leistungsfähigen Kartenservice MapBox für die Bereitstellung hochwertiger Ortungsdienste sowie billboard.js für die Erstellung modernster Datenvisualisierungen.
/references/images/bucher-connect-analytics.png

Technische Highlights

/references/images/icon-azure-functions.svg
Azure Functions
Intensive Nutzung von Azure Functions, dem serverlosen ereignisgesteuerten Cloudservice von Microsoft Azure.
/references/images/icon-integration.svg
Integration
Verlässliche Integration der Datenquellen von Drittanbietern und kontinuierliche Abfrage Ihrer APIs.
/references/images/icon-save.svg
Datenspeicherung
Automatisierte Übertragung und Sicherung großer Datenmengen in unseren Rohdatenspeicher.
/references/images/icon-python.svg
Python
Das Backend ist in Python geschrieben und verwendet das Django Web Framework für einen agilen Entwicklungsprozess.

Kontakt aufnehmen

Wir sind für Sie da


Sie haben Interesse daran Ihre Produkte zu vernetzen?
Schreiben Sie uns:

hello@grandcentrix.net

oder vereinbaren Sie Ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch:
Bei der Terminvereinbarung werden Cookies benutzt. Bitte beachten Sie den im Kalendar angezeigten Cookiebanner. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Calendly verarbeitet und dabei in die USA übermittelt werden, wählen Sie einen anderen Weg um einen Termin mit uns zu vereinbaren. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.