Ihr Gerät,
direkt in die Cloud

Das “All-In-One-Produkt“ ​von einem der IoT-Weltmarktführer für eine direkte Verbindung von Modbus-Geräten​ über Narrowband-IoT & LTE-M​ in Ihre Cloud.​

Vorteile

Einfache Installation & Inbetriebnahme

Plug & Work des Produktes durch kompakten Formfaktor, einfaches Onboarding via QR-Code, vorkonfigurierte Cloud-Adapter, Self-Service-Portal und persönlichen Support.

Einfache IoT-Retrofit-Lösung

Retrofit-Option für Modbus-RTU-Bestandsgeräte im Feld und ebenso Ausstattung neuer Geräte mit Bestandselektronik unabhängig von langwierigen Produkt-Entwicklungszyklen.

Einfache, autarke Datenkommunikation

Nutzung einer sicheren und regulierten IoT-Mobilfunktechnologie der Zukunft (Narrowband-IoT & LTE-M), um autark von der Infrastruktur Dritter Daten weltweit kommunizieren zu können.

Einfacher, gesicherter Betrieb

Konfiguration von Modbus-RTU-Geräten durch Self-Service-Portal 24/7 und von überall durch bidirektionale Verbindung (Lesen/Schreiben von Modbus-Registern) möglich.

Produkt-Bausteine

/products/images/MoCC-flow-DE.png
/pages/images/icon-hardware.svg

Hardware

Das CE-zertifizierte und von uns inhouse-entwickelte Gateway mit Modbus-RTU-Master eignet sich für die Montage auf der DIN-Rail/Hutschiene und lässt sich durch eine serielle RS-485 2-Draht-Schnittstelle anschließen. Das integrierte Mobilfunkmodem (Nordic nRF9160) und die beiliegenden Antennen übernehmen den Empfang und Versand der Daten über Mobilfunk.
/pages/images/icon-konnektivitaet.svg

Connectivity

Im Produkt enthalten ist eine werksseitig installierte und getestete Vodafone Global SIM-Karte (Chip), um die Datenübertragung über Narrowband-IoT (NB-IoT) und LTE-M bereits in über 25 Ländern zu ermöglichen. Der notwendige Datentarif für die Verbindungstarife ist ebenfalls inkludiert, um die Vorteile von LPWA (low-power-wide-area) Netztechnologien direkt zu nutzen.
/pages/images/icon-datenservice.svg

Self-Service-Portal

Um die Geräte-Verwaltung zu erleichtern, wird ein Self-Service-Portal (Backend & Frontend) mitgeliefert. Dies beinhaltet neben der Konfiguration von Modbus-RTU-Geräten sowie Bus-Systemen auch einen Online-Live-Monitor sowie die flexible Datenanbindung durch bereitgestellte Cloud-Adapter (MQTT, HTTP).
/pages/images/icon-support.svg

Support

Ein initialer Support zur Inbetriebnahme (Geräte-Onboarding) mit persönlichem Ansprechpartner erleichtert den Einstieg. Neben dem Self-Service-Portal als low-code-Applikation steht für den Betrieb der Lösung zudem ein dauerhafter Support mit Service-Desk und Ticket-System bereit.

Referenzkunde

/pages/images/ALMiG_Logo.png
Der Hersteller ALMiG nutzt für die IoT-Anbindung seiner Luftkompressoren Modbus Cloud Connect. Die Vernetzung der Kompressoren ermöglicht umfangreiche Anwendungen von Statusüberwachungen und Asset Management sowie die Visualisierung von Maschinen-Einsätzen und -Auslastungen. Letztlich ermöglicht Modbus Cloud Connect neues, digitales Service-Management und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Anwendungsbereiche

/products/images/Hydraulic Station.jpg

Remote Monitoring von Maschinendaten

Sie möchten den Zustand Ihrer Geräte aus der Ferne überwachen? Modbus Cloud Connect ermöglicht das Auslesen von Maschinendaten über eine Modbus-Schnittstelle. Durch die Nutzung von Narrowband-IoT und LTE-M (IoT-Mobilfunktechnologien) als Übertragungsstandard, werden die Daten unabhängig von der lokalen IT-Infrastruktur in die Cloud übertragen. Das Modbus Cloud Connect Paket beinhaltet alle Komponenten, die hierfür notwendig sind. Von der Hardware bis zum Cloud-Adapter (MQTT, HTTP). ​ Unter anderem mit der Firma ALMIG haben wir dies bereits erfolgreich umgesetzt.​

/products/images/switchpanel.jpg

Vernetzung von Stromzählern

Sie suchen nach einer schnellen Möglichkeit, um Energieverbräuche einzelner Geräte oder ganzer Einheiten zu überwachen?​ Das Modbus Cloud Connect-Gateway wird einfach auf einer Hutschiene montiert. Der Stromzähler wird über einen RS485 Schnittstelle angebunden. Dadurch kann das System in Betrieb genommen und die Daten direkt online eingesehen werden. Eine weitere Übertragung der Daten in Ihr Cloud-System erfolgt bei Bedarf über die angebotenen Cloud-Adapter (MQTT, HTTP). Wir haben das Modul auch bei uns im Office eingebaut. Lesen Sie hier, wie genau wir vorgegangen sind.

/pages/images/cellular-connectivity.jpg

Plug & Play Alternative zu LoRa

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Zählerstände remote auszulesen? Sie haben dabei bereits von LoRa gehört, verfügen jedoch nicht um die notwendige LoRa Netz-Infrastruktur? ​ Modbus Cloud Connect kommuniziert über Narrowband-IoT und LTE-M, der speziell für die Übertragung von Maschinendaten entwickelt wurde. Damit entfallen für Sie Aufwände durch den Aufbau und Betrieb einer eigenen Netz-Infrastruktur. Weitere Informationen zu Narrowband-IoT & LTE-M finden Sie hier.

/products/images/Senor.jpg

Sensordaten direkt in der Cloud

In Ihren Geschäftsprozessen sind Sensordaten von großer Bedeutung? Eine digitale Erfassung und Verarbeitung dieser Daten ist aber noch nicht möglich? ​ Unser Produkt ermöglicht den direkten Zugriff auf unterschiedliche Sensoren über eine Modbus-RTU-Schnittstelle. Das inkludierte Self-Service-Portal ermöglicht Ihnen dabei eine einfache Konfiguration. Sprechen Sie uns an und testen Sie es selbst.

Downloads

Sie möchten mehr über Modbus Cloud Connect erfahren?

Testpaket

/products/images/modbus-testpaket.jpg

Jetzt Testpaket anfragen

Sie haben Interesse an unserem Produkt und möchten dieses gerne testen? Kontaktieren Sie uns gern per Mail unter:

products@grandcentrix.net

Unsere Partner