Matter - Neuer Standard für die Vernetzung im Smart Home

Die nahtlose Integration verschiedener Systeme und Geräte ist mehr denn je entscheidend für Innovationen. Aber die Herausforderung bleibt: Wie können unterschiedliche Smart Home Geräte herstellerübergreifend, sicher und effizient miteinander verbunden werden? Matter, der neue Smart-Home-Standard und das Protokoll für die Vernetzung von Geräten, löst die Herausforderung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen. Geräte unterschiedlicher Hersteller und Standards sind vernetzt und agieren nahtlos miteinander. Dies führt zu einer verbesserten Sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Smart Home-Infrastruktur.

Your products & our Matter expertise-Smart-Home

Ihre Produkte und unsere Matter-Expertise

Wir verbinden Ihre Geräte mit Matter

Bieten Sie Ihren Nutzern eine benutzerfreundliche, verlässliche und sichere Produkterfahrung im Smart Home. Die Matter-Technologie vereinfacht den Alltag durch nahtlose Kompatibilität und einfache Einrichtung intelligenter Geräte. Mit Matter-fähigen Produkten setzen Sie auf die Zukunft im Smart Home. Im Matter-Ökosystem arbeiten Ihre Geräte mit Amazon Alexa, Apple Home und Google Home zusammen. Matter ermöglicht die zuverlässige Kommunikation zwischen Geräten verschiedener Hersteller – auch ohne Internetverbindung. Hierzu nutzt Matter verschlüsselte Kommunikation und Zertifikate, um Ihre Daten zu sichern.

Matter für Nutzer

Reduziertes Kaufrisiko und verbessertes Smart-Home-Erlebnis durch sichere, nahtlos miteinander kompatible Geräte.

Matter für Hersteller

Matter-Technologie bietet erweiterte Marktchancen durch einfache Integration in bestehende Ökosysteme.

Matter für Entwickler

Vereinfachung der Entwicklung durch ein standardisiertes Framework, das Interoperabilität gewährleistet.

Vorteile von Matter

Vorteile von Matter

Einfachheit

Optimale Usability durch einfache Integration

Das Matter-Logo gewährleistet eine nahtlose Kompatibilität zwischen Geräten und den größten Smart Home-Plattformen wie Amazon Alexa, Apple Home und Google Home. Matter ermöglicht die gleichzeitige Nutzung in verschiedenen digitalen Ökosystemen und standardisiert den Inbetriebnahmeprozess für eine vereinfachte Einrichtung und verbesserte Nutzererfahrung.

Interoperabilität

Konsistente Kommunikation zwischen Geräten

Matter garantiert, dass Geräte strikt jenen Spezifikationen entsprechen, die genaue Funktionen und deren Integration in verschiedene Smart-Home-Ökosysteme definieren. Dies gewährleistet eine konsistente und reibungslose Kommunikation zwischen Geräten und eine umfassende Interoperabilität.

Verlässlichkeit

Funktionale Stabilität unabhängig von Cloud-Diensten

Matter-kompatible Geräte funktionieren auch ohne Internetverbindung oder bei Ausfall von Cloud-Services. Durch die Unterstützung verschiedener Transportprotokolle wie WiFi, Ethernet und Thread bietet Matter eine flexible und zuverlässige Integration in bestehende Netzwerke.

Sicherheit

Hohe Sicherheit durch Matter-Zertifizierung

Matter stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen Geräten verschlüsselt und Geräte durch Zertifikate eindeutig identifiziert werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind im Matter-SDK implementiert und durch die Matter-Zertifizierung wird gewährleistet, dass alle Geräte den festgelegten Richtlinien entsprechen.

Anwendungen

Anwendungen und Geräte Kategorien von Matter

Beleuchtung & Elektrik

Ventilatoren

Heizung, Lüftung und Klimaanlagen

Türschlösser

Bewegungssensoren

Jalousien und Sonnenschutz

Media-Player

Bridges & Gateways

Herausforderungen

Herausforderungen mit der Umsetzung von Matter

Herausforderungen bei der Matter-Entwicklung

Die Entwicklung eines Matter-Geräts beginnt bei der Auswahl der geeigneten Hardware-Plattform und dem spezifischen Hardware-Design und umfasst die Erstellung der Firmware. Oft kommt eine Companion App hinzu, die eine nahtlose Steuerung der Matter-fähigen Geräte ermöglicht. Dies erfordert fundierte Expertise im Umgang mit dem Matter-Protokoll, den Sicherheitsanforderungen und dem User Experience Design.

Herausforderungen mit der Matter-Zertifizierung

Die durch Matter ermöglichte Interoperabilität erfordert einen erhöhten Aufwand bei der Zertifizierung. Jedes Gerät muss strikt den festgelegten Spezifikationen entsprechen, um eine reibungslose Kompatibilität mit verschiedenen Smart Home-Plattformen und Geräten sicherzustellen. Mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung von Smart Home-Lösungen bietet grandcentrix wertvolle Unterstützung und übernimmt den komplexen Zertifizierungsprozess für Unternehmen.

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einem Matter-Projekt interessiert?

Patrick Sernetz — Head of Solution Architecture

Hi, ich bin Patrick. Haben Sie Fragen zu Matter? Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.

Ihr Matter-Projekt

Ihr Matter-Projekt mit grandcentrix als Partner

Unsere umfassende Expertise in der Entwicklung von intelligenten Geräten und Smart Home Lösungen sowie die langjährige IoT-Erfahrung macht grandcentrix zu Ihrem idealen Partner für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Matter-Projekts. Wir verstehen die technischen Herausforderungen und wissen, wie wichtig eine nahtlose Integration und eine herausragende Benutzererfahrung für den Erfolg Ihres intelligenten Matter-fähigen Produkts sind.

User Experience

Optimierte Nutzererfahrung für Ihr Matter-Produkt

grandcentrix garantiert eine herausragende Benutzererfahrung für Ihre Geräte, unabhängig von der verwendeten Plattform. Die User Experience ist entscheidend für den Erfolg eines Smart Home-Geräts. Trotz der Vorgaben von Matter für Inbetriebnahme und Steuerung bleiben zahlreiche Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit bestehen, die wir umfassend erfüllen.

Entwicklung

Partnerschaftlich von der Matter-Idee bis zur Marktreife

grandcentrix verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Matter-Protokoll, Sicherheitsanforderungen und User Experience Design. Wir begleiten Ihre Smart-Home-Lösungen von der Konzeptphase bis zur Marktreife und sorgen für die erfolgreiche Umsetzung und Markteinführung Ihres Produkts.

Zertifizierung

Kompetente Unterstützung bei der Matter-Zertifizierung

grandcentrix bringt umfassende Erfahrung in der Smart Home-Entwicklung mit und übernimmt den komplexen Zertifizierungsprozess für Matter. Obwohl Matter hohe Interoperabilität bietet, erfordert dies einen intensiven Zertifizierungsaufwand, um sicherzustellen, dass jedes Gerät den festgelegten Spezifikationen entspricht und nahtlos mit verschiedenen Smart Home-Anbietern kompatibel ist.

Matter-Support von grandcentrix

Matter-Upgrade

Ihr Produkt wird Matter-fähig. Wir helfen Ihnen, Ihr bestehendes smartes Produkt in nur 6 Wochen auf Matter aufzurüsten.

Matter-Bridge

Mit unserem Know-How entwickeln wir ein Matter-Gateway und Thread Border Router, um Ihre bestehenden Geräte mit dem Matter-Standard zu verbinden.

Matter-App

Wir unterstützen bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Matter-App, für eine benutzerfreundliche Steuerung von Matter-fähigen Geräten.

Matter-Produkt

Von der Konzeption bis zur Marktreife: Wir unterstützen bei der Entwicklung eines neuen Matter-kompatiblen Produkts für Ihr Smart-Home Portfolio.

Matter FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Matter

  • Was ist Matter und wie unterscheidet es sich von anderen IoT-Protokollen?

    Matter ist ein einheitlicher, lizenzfreier Standard, der entwickelt wurde, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen IoT-Geräten und -Systemen zu verbessern. Im Gegensatz zu anderen Protokollen wie Zigbee oder Z-Wave ist Matter herstellerunabhängig und unterstützt eine breite Palette von Geräten und Plattformen, was die Einrichtung und Nutzung von Smart-Home-Technologien vereinfacht.

  • Welche Vorteile bietet die Implementierung von Matter für Ihre IoT-Produkte?

    Matter bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Kompatibilität zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller, eine einfachere Einrichtung und Bedienung für Endanwender sowie erhöhte Sicherheit durch standardisierte Verschlüsselungsmechanismen. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung und kann die Akzeptanz und Verbreitung Ihrer IoT-Produkte steigern.

  • Wie kann sichergestellt werden, dass bestehende IoT-Geräte mit Matter kompatibel sind?

    Um bestehende Geräte Matter-kompatibel zu machen, muss zunächst geprüft werden, ob die Hardware über die notwendigen technischen Spezifikationen verfügt. Wenn dies der Fall ist, kann eine Matter-Kompatibilität ganz einfach über ein Firmware-Update hergestellt werden. Zudem ist es ratsam, eng mit Matter-zertifizierten Partnern und Plattformen zusammenzuarbeiten, um sicherzugehen, dass alle Anforderungen für die Zertifizierung erfüllt werden.

  • Welche Sicherheitsaspekte müssen bei der Entwicklung von Matter-kompatiblen IoT-Geräten berücksichtigt werden?


    Sicherheitsaspekte bei Matter-kompatiblen Geräten umfassen die Implementierung von End-to-End-Verschlüsselung, sichere Authentifizierungsmechanismen und regelmäßige Sicherheitsupdates. Der Matter-Standard beinhaltet bereits viele dieser Sicherheitsfunktionen, was die Entwicklung sicherer IoT-Geräte erleichtert.

  • Welche Ressourcen und Tools stehen zur Verfügung, um die Entwicklung von Matter-kompatiblen Geräten zu unterstützen?


    Es gibt zahlreiche Ressourcen und Tools, die die Entwicklung von Matter-kompatiblen Geräten unterstützen, darunter die offizielle Matter-Spezifikation und -Dokumentation, Entwicklertools und -Kits von führenden Technologieunternehmen sowie Entwickler-Communities und Foren. Darüber hinaus bieten Matter-zertifizierte Testlabore und Zertifizierungsstellen Unterstützung bei der Einhaltung der Standards.

Passend zu Matter

Upgrade auf Matter - Zukunft für Ihre Smart Home Produkte
LandingPage

App

Upgrade auf Matter - Zukunft für Ihre Smart Home Produkte

Bringen Sie neues Leben in Ihre vorhandenen Smart Home-Produkte mit verbesserter Interoperabilität, robuster Sicherheit und nahtloser Benutzerfreundlichkeit. Verwandeln Sie die Produkte Ihres Smart Home Ökosystems mit unserem exklusiven Matter-Upgrade-Programm zu vollständig kompatiblen Matter-fähigen Geräten. Bieten Sie Ihren Kunden die Vorteile einer einheitlichen und interoperablen Smart-Home-Umgebung, in der alle Geräte mühelos miteinander kommunizieren. Mit der Einführung von Matter lassen sich Ihre Produkte nahtlos in die wichtigsten Sprachassistenten wie Apple Siri, Amazon Alexa und Google Home integrieren, wodurch ein konsistentes und zuverlässiges Benutzererlebnis gewährleistet wird.
BlogPost

Smart Home , Connectivity

Matter - Erweiterung des Potenzials von Matter Geräten mit einer Companion App (Teil 1)

In der sich schnell entwickelnden Welt der Smart-Home-Technologien spielt die Einführung von Matter eine entscheidende Rolle. Die von Matter eingeführte Standardisierung bietet eine eindrucksvolle Vision der Interoperabilität, bei der Geräte nahtlos über verschiedene Smart Home-Ökosysteme hinweg kommunizieren. Diese Interoperabilität ist von zentraler Bedeutung, vor allem, wenn es um Geräte geht, die auf eine Art und Weise interagieren, die zuvor durch markenspezifische Beschränkungen eingeschränkt war. Betrachtet man eine Materie-fähige, farbwechselnde Leuchte, die nach den Richtlinien von Matter wesentliche Funktionen wie Ein-/Aus-Schalter und eine Regulierung der Helligkeit unterstützt. Diese Funktionen sind von grundlegender Bedeutung und stellen sicher, dass das Smart Home System in der Lage ist, die Beleuchtung über den Tag hinweg zu steuern. Matter löst nicht nur die Herausforderung der sicheren Interoperabilität zwischen Smart-Home-Geräten, sondern erleichtert auch das Hinzufügen neuer Geräte durch einen standardisierten Einrichtungsprozess für alle Matter-fähigen Geräte und Marken. Darüber hinaus nutzt Matter einen Blockchain-basierten Ledger, um sicherzustellen, dass jedes Gerät identifizierbar bleibt und auf sichere und manipulationsgeschützte Weise mit wichtigen Ressourcen wie Handbüchern, Firmware-Updates und Datenblättern verknüpft wird. Diese Dezentralisierung erhöht die Langlebigkeit und fördert die Nachhaltigkeit und bietet einen dauerhaften Vorteil für intelligente Lösungen.