Wir verbinden Ihr Gerät mit der Cloud

Mit dem individualisierbaren IoT Gateway

/pages/images/iot-gateway-side.png

Unser Blueprint

Der Gateway Blueprint ist ein von uns entwickelter technischer Kern für jede Art von Gateway bzw. Produkt. Der Blueprint hat sich bereits in einer Vielzahl an Projekten bewährt und eignet sich für alle IoT-Fälle (z. B. Fernsteuerung, Monitoren, Warten und Updaten). Neben der Entwicklung kümmern wir uns inhouse auch um die Produktion und den Betrieb der Gateway-Lösung. Das Ergebnis: Minimales Risiko und maximale Geschwindigkeit für Sie als unseren Kunden.

/pages/images/iot-gateway-top.png

Individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst

Projektspezifische Schnittstellen und Funktionalitäten können mit einer maßgeschneiderten Entwicklungsplattform schnell prototypisiert werden. Entscheidend ist jedoch, dass sobald die projektspezifischen Aspekte final definiert sind, alle Komponenten mit sehr geringem Risiko und Aufwand zu einem einzelnen Chip-Down-Design zusammengeführt werden können. Die Lösung kann dabei flexibel auf Ihren Wunsch angepasst und/oder erweitert werden. Die Verwendung vorhandener Komponenten bedeutet weitaus weniger Entwicklungs- und Bugfixing-Aufwand.

Ihre Vorteile

/pages/images/icon-future.svg

Time to market

Der Bau eines funktionierenden Pre-Series-Typen ist in einem Zeitrahmen wenigen Monaten realistisch.
/pages/images/icon-mass-production.svg

Serienproduktion

Wir reduzieren für Sie die Stückkosten, in dem nur für Sie relevante Komponenten eingebaut werden.
/pages/images/icon-end-to-end.svg

Ende-zu-Ende

Wir übernehmen die komplexen Entwicklungsschritte, während Sie stets die volle Kontrolle behalten.
/pages/images/icon-compensation.svg

Lizenzmodell

Flexibilität nicht nur in der Entwicklung, sondern auch im Zuge der Lizenzen - passend zu Ihrem Geschäftsmodell.
/pages/images/icon-bulb-gradient.svg

Häufige Fragen

  • Wann sollte man über ein angepasstes Gateway nachdenken?

    Unsere Gateway-Lösung deckt ein breites Produkt-Feld ab und ist nicht an spezifische Kategorien gebunden: Ob für Serienproduktionen mit einer hohen oder einer niedrigen Stückzahl, unsere Lösung ist flexibel einsetzbar.

    Vor allem für den B2C-Bereich ist eine solche Lösung aufgrund der hohen Produktionsmengen ideal, bei sehr hochwertigen oder komplexeren Produkten reichen hingegen kleinere Serien (Straßenspezialfahrzeuge, Maschinen etc.) – grundsätzlich richtet sich die Stückzahl an den Gesamtwert des Endproduktes.

  • Wie unterscheidet sich die Gateway-Lösung zu Narrowband+?

    Während wir bei unserer Narrowband+ Lösung bewusst auf ein Gateway verzichten, gibt es einige Use Cases, in denen der Einsatz eines Gateways sinnvoll ist.

    Die Gateway-Lösung ist eine flexible Lösung und kommt mit verschiedenen Optionen und Features daher: Programmiersprache kann durch den Einsatz von Linux beliebig gewählt werden, Verwendung von Lora, Zigbee, LTE etc. als Funkprotokoll, IO-Link als Schnittstelle zur Hardware, Kommunikation über LAN, WIFI: OCPP, Echtzeit, ständig und kurze Latenz muss über das Gateway laufen, flexible Datenraten, nicht nur über Mobilfunk, mehr Rechenpower.

  • Warum nicht 100% individuell werden?

    Nicht für jeden Use Case eignen sich 100%ige, maßgeschneiderte Lösungen: Denn diese sind häufig kostspielig und ressourcenaufwändig. Durch die Verwendung unseres Blueprints bei der Entwicklung Ihres Gateways schöpfen Sie vollen Nutzen der jahrelangen Erfahrung von grandcentrix: Unser fundiertes Wissen über die verwendeten Komponenten und die bereits erprobten, unterschiedlichen Zusammensetzungen der Komponenten machen Entwicklungsschleifen schneller und verringern so das Risiko.

    Bei den 100% individualisierten Lösungen hingegen ist der Preis pro Gateway so hoch, dass sich eine Serenproduktion nicht rentiert.

  • Warum nicht Off-the-shelf?

    Gateways "von der Stange" sind sehr eingeschränkt und bieten keine Individualisierbarkeit. Denn jedes Produkt ist anders und muss auch in Serie funktionieren. Unsere Lösung kombiniert Standard-Module mit für Sie relevanten Komponenten und ist dadurch sowohl kosteneffizient als auch zeitsparend in der Entwicklung.

    Die Kostenoptimierung pro Gerät ist Voraussetzung für eine Serienproduktion. Zweiteres ermöglicht weiterhin eine schnelle Time-to-market (z.B. innerhalb eines Jahres).

Kontakt aufnehmen

Wir sind für Sie da


Sie haben Interesse daran Ihre Produkte zu vernetzen?
Schreiben Sie uns:

hello@grandcentrix.net